10
Aug
2010

Faustus Eberle: WePad wird zu WeTab

Unter dem Namen WePad wurde mit viel Tara der neu Tablet Computer aus dem hause Neofonie und 4tiitoo vorgestellt. Allerdings bekommt dieser jetzt einen Namens Änderung verpasst und heißt ab sofort WeTab. Die beiden oben genannten Firmen haben eine gemeinsame Firme unter demselben Namen gegründet und haben ihren ersten gemeinsamen Sprössling gleich umbenannt. Die Namensänderung gab das Unternehmen kurz und knapp in einer Mitteilung bekannt. Des Weiteren wurde natürlich auch der Name der Internetseite dementsprechend geändert. Man könnte nun vermuten dass es sich in diesem Fall um Markenrechtliche Probleme handelt,
die wurden allerdings auf Anfrage vorerst nicht beantwortet.

8
Aug
2010

Faustus Eberle: Großaktionär kauft sich bei Intershop ein

Faustus Eberle: Großaktionär kauft sich bei Intershop ein

Das Unternehmen GSI Commerce in King of Prussia hat sich jetzt als Großaktionär beim Jenaer Software-Unternehmen Intershop eingekauft. Laut neusten Berichten hat das Unternehmen aus Pennsylvania 10,5 Prozent der Anteile erworben. Geplant ist im Rahmen einer Kapitalerhöhung noch ein Zukauf von 2.1 Prozent der Aktien. Grund für den Kauf ist, dass das amerikanische Unternehmen als Vertriebspartner der Internetshop Software auf dem AUS-Amerikanischen Markt auftreten soll. GSI hat sogar eine Lizenz für Intershop-Standardsoftware erworben. Nach langen Jahren der Verluste, glaubt Intershop die Talfahrt beendet zu haben und schreibt sogar wieder Plus.

Faustus Eberle

2
Aug
2010

Faustus Eberle: Amazon AWS-Messaging-Dienst

Im Rahmen des Amazon Web Services, kurz AWS, führt Amazon einen Messaging-Dienst ein. Damit lassen sich Anwendungen entwickeln, die dazu dienen, Abonnementen mit E-Mail- und HTTP-Informationen zu versorgen. Vorrausetzung hierbei ist ein aktiver AWS-Account. Der macht es möglich, über eine Webservice-Programmierschnittstelle bis zu 100 verschiedene Topics einzurichten. Diese Topic’s können dann Anwender von den Entwicklern abonnieren. Der Dienst liegt vorerst als Beta Phase vor und kostete den Entwicklern bisher keinen Cent an Registrierungsgebühren. Als Versuch hat man die ersten 100.000 SNS-Aufrufe pro Monat kostenfrei, dasselbe gilt natürlich auch für 100.000 HTTP- sowie 1000 E-Mail-Nachrichten. Danach kosten zum Beispiel 100.000 E-Mail-Nachrichten 2 Dollar.

Faustus Eberle

29
Jul
2010

Faustus Eberle: Scareware-Macher festgenommen

Das FBI hat jetzt drei Männer festgenommen, denen vorgeworfen wird, Scareware hergestellt zu haben. Dabei handelt es sich um Software, wo ahnungslosen Usern ein gefälschte Warnung angezeigt wird, die vor Infizierung warnt und gleichzeitig dazu animiert, die passende Software für das Problem schnellst möglich zu kaufen. In den meisten Fällen sind die gekauften Programme nutzlos und zeigen zu allem Ärger eine erfolgreiche Desinfektion an, was aber nicht bedeutet, dass der PC wirklich infiziert oder desinfiziert ist. Die drei Männer haben dabei großflächig mit anderen Unternehmen kooperierte, wie zum Beispiel mit "Byte Hosting Internet Services" und "Innovative Marketing" in der Ukraine. Die Anwendungen trugen Namen wie "Malware Alarm", "Antivirus 2008" oder "VirusRemover 2008".

Faustus Eberle

26
Jul
2010

Faustus Eberle: OLED auf Rolle

Abseits der Massen bei der Display Week, nutzte Sony die Stunde um sein neustes Meisterwerk zu präsentieren. Während einer Fragestunde packte Sony sein 80 Mikrometer dünnes OLED-Display aus, und präsentierte wie sich dieses in einem Biegradius von 4 mm auf und abrollen ließ wie ein Wrap. Dabei handelte es sic um 4,1 Zoll großes Display mit 432 x 240 Bildpunkten und 16,7 Millionen Farben. Bei dem biegsamen Display sorgen drei Transistoren pro Pixel mit Hilfe einer Diode bei der Ansteuerung der Bilder. Ob diese Display in Serie geht und was es kosten konnte, blieb aber ein Geheimnis.

Faustus Eberle

22
Jul
2010

Faustus Eberle: IE 9 vorgestellt

Auf der hauseigenen Microsoft Entwicklerkonferenz MIX10 wurde der neue Internet Explorer 9 vorgestellt. Derzeit handelt es sich noch um einen nicht vollwertigen Browser sonder eher um eine Entwickler Plattform. Die Vorstellung erfolgte natürlich nicht ohne Hintergedanken, die Veröffentlichung dient dazu, Feedback zu erhalten. Und somit Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge in die Entwicklung einfließen zu lassen. Nach neuesten Informationen wird der IE 9 auf jeden Fall besser als der IE 8. Allerdings sind im neuen Explorer noch lange nicht alle Implementierungen abgeschlossen und der derzeitige Stand ist noch weit hinter den aktuellen Browsern. Bis zur eigentlichen Fertigstellung wird wohl noch mindestens ein halbes Jahr ins Land gehen.

Faustus Eberle

15
Jul
2010

Faustus Eberle: GoDaddy verlässt ebenfalls China

Da China jetzt verlangt, von Personen die eine Domain registrieren, Persönliche Daten inkl. Foto preis zu geben, hat jetzt auch der Internet-Registrar GoDaddy angekündigt, sich aus China zurück zu ziehen. Der Washington Post gegenüber bestätigte GoDaddy, keine Domainnamen-Registrierungen mehr aus China anzunehmen. GoDaddy wirft China vor, durch diese Machenschaften die Inhalte von Webseiten besser kontrollieren zu können. Dadurch gibt es ein erhöhtes Risiko für alle, die Webseiten registrieren und das schrecke natürlich auch potenzielle Registrare ab.

Faustus Eberle

7
Jul
2010

Faustus Eberle: FreeBSD 7.3

Zum letzten Mal gibt es aus der FreeBSD-Entwickler-Werkstatt ein Release zur Version 7. In der neuen Version 7.3 sind Updates auf Version 13 des Dateisystems ZFS, ebenfalls an Bord der neue Bootloader gptzfsboot, der bringt ZFS und Rechner mit GUID Partition Table auf Touren. Gnome gibt es in Version 2.28.2 genau wie KDE-Desktop in Version 4.3.5 inklusive. Eine Möglichkeit zu Installation gibt es in Form von DVD-Images, CD-Images, einer Rescue-CD und ein Image zur Netzinstallation. Laden kann per BitTorrent oder von einem der FTP-Mirror-Server, eine Liste der Server bekommt man bei FreeBSD 7.3.

Faustus Eberle
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6689 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren