10
Mai
2010

Microsoft veröffentlicht Office 2010

Nach dem seit einiger Zeit die neue Beta Version des beliebten Microsoft Office Paket zum Download bereit steht, ist es an der Zeit die finale Version zu Präsentieren. Gesagt - geschehen wahrscheinlich schon ab dem 12. Mai sollen Firmenkunden Zugriff auf die kommerzielle Version von Office 2010 haben. Alle Erhältliche Varianten gibt es als vollständiges Paket inkl. DVD oder wer sich die Demo Version geladen hat darf per Product-Key-Card zur finalen Version freischalten. Die Preise sind gleich - ob man nun ein Upgrade oder Neu kauft. Die Version Office Home and Student 2010 für Privat Anwender wird 139 Euro kosten mit Key Card nochmals 109. Office Home and Business 2010 enthält neben dem üblichen Word, Excel, PowerPoint, OneNote auch noch Outlook und kostet 379 Euro. Für ganze 699 bekommt man das volle Paket mit allen Inhalten der anderen Version, jedoch hier sind noch Extras wie Access und Publisher von der Partie.


http://www.online-artikel.de/article/faustus-eberle-interview-50050-1.html

6
Mai
2010

Faustus Eberle: Kaspersky "Pure"

Das neuste Produkt aus dem Hause Kaspersky nennt sich "Pure". Das aktuellste Security-Paket ist maßgeschneidert für alle Haushalte, die über mehr als einen PC verfügen. Die Security-Suite verfügt über Funktionen wie Virenschutz, Firewall, Identitätsschutz und Tune-up. Dabei sind neu mit an Bord das Pure Backup-Tool, Festplattenverschlüsselung, Passwortmanager und oben drein noch eine zentrale Netzwerkverwaltung für lokale PCs. Das Programm unterstützt auch diverse Instant Messenger und kann die Steuerung für verschiedene Computer übernehmen. Dabei kann eingestellt werden, wann welche Anwendung gestartet werden darf und welche Internetseiten aufgerufen werden dürfen. Die Steuerungsfunktion kann sogar Uhrzeitabhängig eingestellt werden. Das alles bekommt man mit einer Lizenz für 3 Computer zu einem Festpreis von 80 Euro.

Faustus Eberle

3
Mai
2010

Faustus Eberle: Nvidia Fermi Grafikchips

Auf der am 27. März stattfindenden Spieleveranstaltung PaxEast im US-amerikanischen Boston will Nvidia seine neues Rennpferd im Stall vorstellen. Dabei handelt es sich um die neuen High End Grafikkarten mit dem GF100/Fermi-Grafikchip. Bisher wurde über die Chips noch nicht viel bekannt gegeben auf der CES gab es nur einen kleinen Vorgeschmack in Form weniger Details. So gilt, dass die GeForce GTX 480 mit 512 Shader-Rechenkernen und 64 Textureinheiten arbeitet und die GTX 470 rechnet mit 448 Rechenkernen etwas langsamer. Aber wer auf Taktfrequenzen oder aussagekräftigen Vergleichsbenchmarks hofft, tut dies vergebens. Aber am 27. März wird der Schleier hoffentlich gelüftet, am selben Abend müsste dann auch im Internet schon wesentlich mehr über die Architektur der Chips zu finden sein.

Faustus Eberle

30
Apr
2010

Faustus Eberle: Thunderbird 3.0.2

Nach dem Mozilla seinem Browser ein Sicherheitsupdate spendiert hat folgt nun auch ein Update für Thunderbird. Die neue Version nennt sich 3.0.2 und hat vorerst keine Lücken mehr. In der letzten Version waren Sicherheitslecks aufgetreten über die es Angreifern möglich war auf fremde PCs zuzugreifen. In der neuen Version ist jetzt neu das, das DNS-Prefetching Standard gemäß deaktiviert, da es von Spammer ausgenutzt werden kann. Das DNS-Prefetching ist eigentlich dazu gedacht um dem Absender anzuzeigen dass seine E-Mail auch gelesen wurde. des weiteren wurde die Stabilität verbessert in dem man mehrere Fehler in der Implementierung des IMAP-Protokolls beseitigt hat.

29
Apr
2010

Termin zur Verkündung des Vorratsdatenspeicherungs-Gesetzes

Anscheinend könnte pünktlich zum Start der diesjährigen CEBIT das lang erwartete Urteil zum Thema Vorratsdatenspeicherung besiegelt werden. Dabei geht es um das verdachtsunabhängige Protokollieren elektronischer Nutzerspuren. Am 2. März will das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung verkünden. Das Vorhaben solch eines Vorgangs stößt auch in der Hightech-Branche auf Kritik. Das Vorhaben über 6 Monate lang Verbindungs- und Standortdaten aufzuheben, löst eine wahre Flut an Beschwerden aus. Aus diesem Grund wurden Verfassungsbeschwerden eingereicht und das nicht nur von Vertretern von Parteien und Interessenvereinigungen, sondern auch von 34.000 Bürgern. Dieses Einreichen von Verfassungsbeschwerden geschah unter der Anleitung des Aktionskreises Vorratsdatenspeicherung. Man darf also gespannt sein, was da kommen wird, vielleicht wird der Fall aber auch dem Europäischen Gerichtshof zur Prüfung vorlegt.

13
Apr
2010

Google Chrome wird sicherer

Die neuste Beta Version von Googles Chrome Browser hat den Datenschutz noch einmal komplett überarbeitet und ist wesentlich sicherer als seine Vorgänger. Wie gewohnt gibt es wieder die Funktion Privatmodus, allerdings neu ist, dass man den Umgang mit Cookies, Bildern, JavaScript, Plug-ins und Pop-ups für jede Internetseite individuell einstellen kann. Unter dem Menüpunkt Content-Einstellungen kann man diese nun anpassen, was in Art und Funktion sehr an Operas "Seitenspezifische Einstellungen" erinnert. Mit an Bord ist ein Fremdsprachen-Übersetzer für Internetseiten bei dem ganze 52 Sprachen unterstützt werden. Die finale Version wird wohl in den nächsten Wochen erscheinen, Nutzer der Beta Versionen werden per automatischer Update-Funktion versorgt. Damit schloss Chrome im allgemeinen Browser-Wettbewerb wieder ein Stück auf.

7
Apr
2010

Skype für Handys

Endlich, die neuste Version des VoIP Skype ist da und das einzig für Handys. Funktionieren tut die Software leider nur auf Symbian Handys und auch nur dann wenn es ein relativ modernes S60 Handy der dritten oder fünften Generation ist. Insgesamt werden 20 Nokia Handys unterstützt, Skype Lite ist derzeit allerdings schon für etwa 100 Handys der Firmen Nokia, Sony Ericsson, Samsung, Motorola und LG zu haben. Für alle Skype Lite Nutzer ist aber leider das Absetzen von Anrufen derzeit in Deutschland noch nicht möglich. Wer jetzt ein S60 Handy besitz, wie zum Beispiel ein iPhone, das Maemo-Smartphone N900 oder Windows-Mobile-Geräte auf Android-Plattform, der kann sich auf Skype freuen, allerdings wurde noch kein Veröffentlichungs-Termin genannt.

1
Apr
2010

Faustus Eberle: Swisscom mit Sparkurs zu mehr Gewinn

Der Telekommunikations-Konzern Swisscom ist der größte Konzern seiner Art in der Schweiz. Nach neuesten Informationen hat der Konzern im Jahr 2009 mehr Gewinn erwirtschaftet als angenommen, obwohl der Umsatzrückgang und der Preisdruck dem Konzern schwer zu schaffen machten. Der Gewinn konnte vor allem Aufgrund wegfallender Leasingvereinbarungen erhöht werden. Trotz der erhöhten Geldeinnahme machte man ein Minus von 1,6 Prozent beim Umsatz. Um den Kurs halten zu können, minimierte man den Mitarbeiteranteil von ehemals 464.000 auf 19.479 - auch im Bezug auf Investitionen ging man auf Sparkurs. Aufgrund des anhaltenden Wettbewerbdrucks erwartet man für das Jahr 2010 ein rückläufiges schweizer Geschäft.

Faustus Eberle
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6689 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren