22
Feb
2010

Faustus Eberle: Googles Netbook enthüllt

Die International Business Times soll angeblich Information darüber haben, dass Google ein eigenes Netbook auf den Markt bringt. Das britische Nachrichten-Portal gibt an, dass es sich bei dem netbook um ein tragbares Gerät mit einem 10,1 Zoll Multitouch TFT-Display handelt. Ausgerüstet soll das Netbook mit einer 64 GByte Festplatte sein und ganze 2 GByte Arbeitsspeicher besitzen. Auf den Geräten ist wie zu erwarten Chrome OS vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung gehören außerdem WLAN, 3G-Mobilfunk, USB-Schnittstellen, eine Webcam sowie ein Speicherkarten-Leser.

Faustus Eberle

19
Feb
2010

Faustus Eberle: OpenSuse modifiziert Version 11.2

In Kürze wird es eine modifizierte Ausgabe von OpenSuse geben in Version 11.2, das kündigte der Millin Verlag an. In dieser Version sind Treiber, Programme und Multimedia-Software enthalten, die dem Vorgänger gefehlt haben. Das Installieren von Grafiktreibern von Nvidia-GPUs wird damit genauso vereinfacht, wie das Installieren und Einrichten von AVM Fritz!WLAN USB Stick/USB Stick N oder der T-Mobile UMTS web'n'walk Stick. Die Linux Distribution wird als DVD erscheinen für 32 sowie für 64-Bit-x86-Systeme. Mit an Bord sind Adobe Reader, Adobe Flash Player, RealPlayer und eine Vollversion von SoftMaker Office 2008 und das für unglaubliche 20 Euro.

Faustus Eberle

12
Feb
2010

Faustus Eberle: Ebay steigert Umsatz

Im letzten Quartal 2009 hat Ebay wiedererwartend seinen Umsatz um 16 Prozent gesteigert. Dieses Rekordergebnis hat Ebay aber zum größten Teil dem Verkauf seiner Tochter Skype zu verdanken, die hat nämlich für 1,9 Milliarden US-Dollar den Konzern gewechselt. Das Weihnachtsgeschäft lief wie gewünscht und der Bezahldienst Paypal setzt dabei 795 Millionen US-Dollar um, das sind satte 28 Prozent mehr als im letzten Jahr. Die Aktie stieg um 8 Prozent und man prophezeit ihr für 2010 weiteres Wachstum. Ebay konnte 2009 90,1 Millionen aktive Nutzer registrieren und hat einen Jahresumsatz von 8,72 Milliarden US-Dollar, dabei beträgt der Nettogewinn 2,39 Milliarden US-Dollar.

Faustus Eberle

11
Feb
2010

Faustus Eberle: Ebay vergibt Aufträge extern

Nach neusten Informationen vergibt Ebay mehr Aufträge an andere Unternehmen und das wahrscheinlich aus Kosten-Gründen. Da stellt sich dem Betriebsrat die Frage, was tun mit den Mitarbeitern, die den Job bisher erledigt haben. Aus diesem Grund befürchtet jetzt der deutsche Betriebsrat von Ebay, dass Arbeitsplätze abgebaut werden sollen - ähnlich wie bei Schlecker werden nämlich immer mehr Arbeiten an externe Firmen vergeben. Ein Grund sind wie gesagt die Kosten, so verdient ein Mitarbeiter im Ebay-Callcenter bis zu 13 Euro die Stunde, bei der Firma Competence Call Center jedoch verdient man nur ca. 8,50 Euro und natürlich übernimmt CCC als externe Firma Aufträge von Ebay und versucht sogar Ebay-Mitarbeiter abzuwerben. Erste jetzt wurde Publik, dass am Standort Berlin Dreilingen 400 Arbeitsplätze von 630 abgebaut werden sollen.

Faustus Eberle

4
Feb
2010

Bundesregierung stoppt Siemens-Lieferung in den Iran

Derzeit überprüft die Bundesregierung zwei dubiose Lieferungen von Siemens in den Iran. Dort wurden nach Angaben des Spiegels Teile versendet, die evtl. gegen das Außenwirtschaftsgesetz verstoßen. Siemens hatte wohl über den Hamburger Hafen versucht Turbokompressoren in den Iran zu verschiffen, die allerdings sollten wohl nach internen Recherchen für das Iranische Raketenprogramm benutzt werden. Diese Kompressoren haben einen Gesamtwert für Siemens von 16 Millionen Euro, sind aber nur die Spitze des Eisbergs eines 80 Millionen Euro Deals.

27
Jan
2010

PS3 erhält Firmware-Upgrade

Bisher gab es die so genannten "Minis". Low Budget Download Spiele nur für die PSP. Jetzt nachdem die PS3 ein neues Upgrade auf Version 3.15 spendiert bekommen hat, kann man auch hier die Spiele verwenden. Ab dem 17. Dezember kann man nun die kleinen Casual-Spiele für wenig Geld auf der PS3 abspielen. Des Weiteren ist es möglich, Spieldaten, Video und bisher unverschiebbare Speicherstände von PS3 zu PS3 zu verschieben, ohne Festplatte nur mit Hilfe eines Ethernet-Kabels. Dabei sollte man beachten, dass die Daten auf dem Original System gelöscht werden.

22
Jan
2010

Faustus Eberle: Replikationsmodul für Linux Kernel

Ganze neun Jahre vergingen, bis das Linus Torvald DRBD-Modul ein Teil des offiziellen Linux Kernel geworden ist. Jetzt ist es fester Bestandteil ab Linux 2.6.33 und kommt unter anderem bei MySQL zum Einsatz. Die Entwickler sprechen beim DRBD von einem so genannten "Raid-1-Gerät via Netz". Dabei wird die Platte eines Rechners in Echtzeit auf einem Slave gespiegelt, so ist es möglich im Falle eines Master-Ausfalls, die Daten weiter auf dem Slave zu bearbeiten. Bei der Überwachung der Rechner müssen allerdings Programme wie zum Beispiel Heartbeat helfen.

Faustus Eberle

19
Jan
2010

Warnung vor iPhone-Spyware

Da es kein Geheimnis ist, dass so genannte Apps von Apple schon zugelassen wurden und dann wegen dem Verdacht auf Schadsoftware wieder zurückgezogen wurden, ist mittlerweile bekannt. Experten sind sich sicher, dass sich aber immer noch allerlei zugelassene Spyware als Apps durch den Apple Store fliegt. Im Bezug auf das iPhone kann man da nicht vorsichtig genug sein. Derzeit existieren Programme, die zum Beispiel alles speichern was jemals bei Google im eigenen Apple iPhone eingetippt wurde, genau so wie die letzten You Tube Videos oder gespeicherte E-Mail Adressen samt Telefonbuch. Das geht bis zum Abgreifen der derzeitigen GPS Informationen, jedes eingetippte Wort und der Fotobibliothek. Zum Beweis haben Sicherheitsforscher die Software "Spyphone" entwickelt.
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6690 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren