15
Jan
2010

Faustus Eberle: On2-Aktionäre sind gegen Google Übernahme

Im vergangenen Sommer hatte der Codec-Herstellers On2 Technologies bereits mit dem Suchmaschinen Betreiber Google über eine Übernahme verhandelt. Dabei wurde ein Preis von 60 Cent pro Aktie ausgehandelt, allerdings wurde die Rechnung ohne die Aktionäre gemacht. Die Anteilseigner stellten sich quer und zogen vor Gericht, denn ihnen war die Übernahmesumme zu gering. Jetzt erläuterte der On2-Vorstand in einer Stellungnahme an die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission, dass falls man nicht verkaufe Gefahr laufe weitere Finanzierungsrunden einzuläuten, sprich Schulden zu machen. Die Zukunft des Unternehmens sei derzeit ungewiss und man findet nur schwer Fachkräfte, darunter könnte das Geschäft leiden, was wiederum unweigerlich zu einem Teilverkauf führen würde. Man versicherte, dass kein Mitarbeiter des On2 Vorstands einen Posten Vorstand, Management oder als Mitarbeiter einnehmen wolle.

Faustus Eberle

13
Jan
2010

Faustus Eberle: Google revolutioniert die Werbung

Der Suchmaschinen-Betreiber Google schreibt in seinem Blog, dass man die Werbung bunter machen wolle und aus diesem Grund mit einer anderen Art von Werbungen experimentiert. Wenn man so zum Beispiel nach einem aktuellen Kinofilm sucht, bekommt man gleich Zugriff auf Trailer und Bilder des Films angeboten. Wenn man sich für ein bestimmtes Produkt interessiert, bekommt man gleich einen Preisvergleich spendiert und über Google Maps Tipps zum nächsten Händler. Man möchte damit unnötiges suchen vermeiden und die gezielte Suche unterstützen. Sucht man so zum Beispiel nach einem Flug, wird man nicht auf die Seite des Unternehmens geleitet, sondern gleich auf die in der man den besagten Flug buchen kann. Derzeit steht diese Option nur Usern in den USA zu Verfügung, wann und wie diese Werbeformen in Deutschland verfügbar sind ist bisher noch ungewiss.

Faustus Eberle

7
Jan
2010

Faustus Eberle: Twitter spekuliert mit Börse

Ein möglicher Verkauf des Micro-Bloggingdienst Twitter war wohl eher ein Mythos, allerdings ist man im Hause twitter der Meinung, dass sich evtl. ein Börsengang lohnen könnte. Mit einem Börsengang könne man die Twitter-Kasse noch einmal klingeln lassen, denn das Unternehmen macht mittlerweile einen jährlichen Umsatz von 4 Millionen US-Dollar. Man möchte sich so zum Beispiel auch auf das Anzeigen-Geschäft konzentrieren, denn man sei in den letzten Jahren mehr damit beschäftigt gewesen, eine geeignete Plattform für die Nutzer auszubauen. Die ersten Schritte sind bereits getan, denn Microsoft zahlt schon fleißig, twitter in den der Trefferliste bei der hauseigenen Suchmaschine Bing einzubinden.

Faustus Eberle

5
Jan
2010

Abhandlung von Newton, Franklin und CO

Die Wissenschaftsakademie Royal Society hat aus Anlass des 350-jährigen Bestehens einige zukunftsweisende wissenschaftliche Aufsätze seiner berühmtesten Mitglieder Online gestellt. Aus diesem Grund kann man derzeit auf trailblazing.royalsociety.org erstmals original Abhandlungen über die Ausbreitung von Licht und Farbe von Isaac Newton einsehen. Wer sich mehr für Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen interessiert, kann sich die Abhandlung Benjamin Franklin zu Gemühte führen. Derzeit umfasst die Wissenschaftsgesellschaft 1.400 Mitglieder und außer den Online gestellten Abhandlungen sind noch weitere Veranstaltungen für 2010 geplant.

18
Dez
2009

Faustus Eberle: Weiteres Java Patch von Apple

Apple hatte beim Patchen von Java für Mac OS X den Fehler gemacht und das letzte Update eine Woche nach dem Update von Sun raus gebracht. Das bedeutet, dass diese letzte Version nicht in die neue Version eingegangen ist und somit musste ein neues Update her. Wie jetzt geschehen, patcht Apple die Versionen Java for Mac OS X 10.5 mit Update 6 und Java for Mac OS X 10.6 mit Update 1. Damit sind Fehler im "Java Web Start", Java Runtime Environment Deployment Toolkit und diverse provozierte Buffer- und Integer Overflows Geschichte. Apple stellt mit den Updates den Stand Java 6 Update 17 her.

Faustus Eberle

16
Dez
2009

France Telecom fusioniert mit Sunrise

Die France Telecom hat sich 75 Prozent der TDC Tochter Sunrise gesichert und steigt somit zum zweitgrößten Anbieter für Telefondienste in der Schweiz auf. Orange Switzerland verschmilzt mit Sunrise und reist sich so 38 Prozent des Mobilfunkmarktes und 13 Prozent des Marktes für feste Breitbandverbindungen unter den Nagel. France Telecom musste dafür tief in die Tasche greifen und legte stolze 1,5 Milliarden Euro bei TDC auf den Tisch. Damit gehören ihr nicht nur 75 Prozent der neuen Firma sondern auch 1,1 Millionen Kunden von Breitbanddiensten in mehr als 100 Läden und 3,4 Millionen Mobilfunkkunden.

10
Dez
2009

Faustus Eberle: Opera 10 für Windows Mobile

Den Mobile Browser von Opera Software gibt es jetzt auch für Windows Mobile Plattformen. Ein paar neue Features wurden vom Desktop-Browser übernommen, so hat dieser zum Beispiel die Tabs für die Speed-Dial-Startseite oder den Abgleich der Bookmarks mit an Bord. Im Gegensatz zu Opera Mini bezieht Opera Mobile seine Inet-Seiten nicht über einen komprimierenden Proxy-Server. Die Beta Version ist kostenlos und steht auf der Homepage des Herstellers als Download zur Verfügung. Wann man die Beta Phase verlassen wird steht noch nicht fest.

Faustus Eberle

7
Dez
2009

Vivendi kauft GVT-Aktien

Der Medien-Konzern Vivendi hat nach neusten Informationen 37,9 Prozent der Aktien des Netzbetreibers GVT übernommen. Des Weiteren hat man verbindliche Zusagen über weitere 19,6 Prozent gemacht, damit besitzt der Franzose Vivendi die Mehrheit an den Aktien des brasilianischen Telecom-Konzerns. Gezahlt hat Vivendi 56 brasilianische Real je Aktie, der Preis entstand durch das Angebot der spanische Telecom-Konzern Telefonica, denn der bot als letztes 50,5 Real je Aktie. Somit ging GVT für 1,6 Milliarden Euro an Vivendi.
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6690 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren