2
Dez
2009

Qimonda Geräte unter dem Hammer

Seit April steht das komplette Inventar der Dresdner Chipfabrik Qimonda zur Auktion. Die Auktion wird geleitet vom Qimonda-Insolvenzverwalter Dr. Michael der wiederum aber bestimmte spezialisierte Firmen ausgesucht hat, die die Auktion für bestimmtes Spezial-Inventar verwalten. Dazu gehören unter anderem der Auktionator GoIndustry DoveBid und das Finanzierungsunternehmen Macquarie Electronics Maschinen aus Dresden. Die Beteiligungen von Fremdfirmen an Qimonda wurden bereits verkauft. Dabei gehört das Dresdner Advanced Mask Technology Center jetzt AMD und Toppan. Die Dresdner Chipakademi gehört jetzt zum Ausbildungs-Firmenverbund AkaTe Gruppe und Namlab gehört jetzt der TU-Dresden.

27
Nov
2009

Faustus Eberle: Kritische Lücke in DirectShow

Anscheinend wird die Lücke in DirectShow derzeit aktiv für Infektionen genutzt. Ausreichend ist bereits ein Besuch auf einer speziell manipulierten Webseite. Dabei wird im ActiveX-Control msVidCtl ein Fehler genutzt, der wird zum Streamen von Videos im IE genutzt. Derzeit kursiert der Exploit-Code öffentlich auf diversen chinesischen Webseiten. In Acht nehmen müssen sich Nutzer von Windows Betriebssystem 2000, XP und Server 2003. Derzeitig existiert nur der Schutz, ein Kill-Bit für das verwundbare Control zu setzen um das Laden im IE zu verhindern.

Faustus Eberle

25
Nov
2009

Unreal Engine 3 kostenlos

Epic Games, der bekannte US-amerikanische Spielehersteller hat jetzt sein neuestes Entwicklerpaket unter dem Namen Unreal Engine 3.0 raus gebracht. Das Gesamt-Paket enthält Tools mit denen sich globale Beleuchtung, Partikeleffekte (für Rauch und Explosionen), sowie Kollisionen mit der PhysX-Engine simulieren lassen. Das Gute daran: Dies alles bekommt man bei nicht-kommerzieller Nutzung völlig kostenlos. Auch Nvidia ist schwer begeistert von der Aktion und bietet das 560 MB große Paket ebenfalls kostenlos in seinem Entwicklungsbereich zum Download an. Mit der neuen Version lassen sich Spiele, 3-D Simulationen oder Animationen erstellen.

20
Nov
2009

93-jährige Bestsellerin zieht mit Altersgenossen aus Seniorenheim in eigene Villa

Lorna Page, eine 93-jährige Debütautorin, hat mit ihren Bucheinnahmen Altersgenossen aus Heimen herausgeholt. Die nötigen Gelder hierfür bekam sie durch die Veröffentlichung eines Bestsellers von ihrem Buchverlag. Nun will sie den Lebensabend gemeinsam mit ihren "frei gekauften" Freunden in ihrer neuen Villa verbringen. Vor drei Jahren hatte die Autorin L. Page den Thriller "A Dangerous Weakness" geschrieben. Über einen Umweg kam das Buch in den Handel. Zuvor schlummerte der Bestseller im Koffer - erst ihre Schwiegertochter gab das Manuskript an den Verlag weiter.

13
Nov
2009

Faustus Eberle: Cisco kauft Scansafe auf

Der Sicherheitsdienstleister Scansafe steht kurz vor einer Übernahme durch den US-Netzausrüster Cisco. Nach neuesten Informationen läuft Scansafe für 183 Millionen US-Dollar in den Besitz von Cisco über. Mit übernommen werden natürlich auch alle Kunden von Scansafe, dazu gehören kleine Firmen ebenso, wie global agierende Konzerne. Laut Cisco-Vize Tom Gillis möchte man somit die Vision einer grenzenlosen Architektur für Netzwerksicherheit vorantreiben. Die Mitarbeiter von Scansafe werden alle samt in der Cisco-Sicherheitssparte übernommen.

Faustus Eberle

11
Nov
2009

Latitude XT2 XFR Outdoor

DELL hat seinen neusten Tablet PC vorgestellt mit Nehmer-Qualitäten. Robuste Verarbeitung macht den Nachfolger des Latitude E6400 XFR besonders für den Outdoor-Einsatz interessant. Gedacht ist der Latitude XT2 XFR mit Multitouch-Display für den Einsatz bei Polizei und Militär, aber ist auch ein prima Begleiter für Außendienstler und Industrie-Arbeiter. Wahlweise kann man auf dem Multitouch 12,1 Zoll Display mit Stift- oder Finger-Bedienung wechseln und das bei einer Auflösung von 1280 × 800 Bildpunkten. Nach Angaben soll es Blickwinkelunabhängig sein und über eine gute Beleuchtung verfügen, so dass es keine Spiegelprobleme im Außeneinsatz geben wird.

6
Nov
2009

Faustus Eberle: Ausverkauf bei Qimonda

Wer Interesse an mechatronischen und elektrotechnischen Werkzeug hat, sollte sich in Dresden einfinden, denn dort geht der Ausverkauf des insolventen Speicherchip-Hersteller Qimonda in die zweite Runde. Seit September konnte man schon im eigens für den Ausverkauf hergerichteten QD-Shop Büroausstattung und die Computertechnik erwerben. Die Insolvenzverwaltung freute sich über den regen Zulauf, es konnten bereits Millionen Erträge über den Ausverkauf eingefahren werden.

Faustus Eberle

4
Nov
2009

IT-Sicherheitsexperte Kobil kauft FlexSecure

Das IT-Sicherheitsunternehmen Kobil kauft, nach einer Beteiligung an FlexScure, diese nun komplett auf. Der Wormser IT-Sicherheitsexperte Kobil machte in der Vergangenheit vor allem durch seine Chipkarten-Leser und den USB-Stick mIDentity auf sich Aufmerksam. FlexSecure ist aber auch kein unbeschriebenes Blatt, sondern war nachhaltig an der Entwicklung des elektronischen Personalausweises beteiligt. Nach der Zusammenschließung hat die Firma Kobil 100 Mitarbeiter, wobei ein Fünftel davon in der Forschung tätig ist.
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6690 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren