28
Mai
2009

Intel ist optimistisch

Trotz der weltweit herrschenden Wirtschaftskrise sieht Intel optimistisch in die Zukunft. Zwar ist der weltgrößte Chiphersteller schwer angeschlagen, jedoch bleiben die Verluste unter denen, die am Markt befürchtet wurden. So sieht Intel gerade im PC-Markt derzeit eine Trendwende. Intel ist laut Prognosen von einem Verlust in etwa von 7 Millionen US-Dollar ausgegangen, letztendlich wurden es 7,1 Millionen, das entspricht einem viertel des Vorjahresumsatzes. Dabei bracht Intels Gewinn im ersten viertel Jahr um die Hälfte ein.

26
Mai
2009

Faustus Eberle: Abgespeckte Windows 7 Version für Billig-Notebooks

Wer sich in Zukunft ein Billig-Notebook kauft, muss damit rechnen, dass wenn es mit Windows 7 installiert ist, nur noch drei Anwendungen gleichzeitig geöffnet werden können. Dies Resultiert aus einer abgespeckten Windows 7 Version für Notebooks die unter 300 US-Dollar Kaufpreis liegen. Wem die abgespeckte Version jedoch nicht reicht kann durch ein Anytime Upgrade eine größere Windows Version erwerben. Damit möchte man vermeiden, den Notebook Markt so teuer zu erkaufen wie einst mit Windows XP. Den dort gibt es keine abgespeckte Version und der Markt musste sich gegen Linux-Systeme oder Googles Android, den Notebook-Markt finanziell hart erkämpfen.

Faustus Eberle

20
Mai
2009

Google Pläne gingen auf

Der allseits bekannte US-amerikanische Suchdienst Google hat geschickt an der Kostenschraube gedreht und das Unmögliche, möglich gemacht. Auch Google hat mit der Wirtschaftskrise rechnen müssen und leitete Sparmaßnahmen ein mit deutlichem Erfolg. Das letzte Quartal war sehr Erfolgreich und übertraf sogar die Erwartungen. Laut Berichten wurden 1,42 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet im letzten Jahr waren es 1,30 Milliarden. Dank des Erfolgs ist die Google-Aktie 5,16 US-Dollar wert und nicht die erwarteten 4,95 US-Dollar.

19
Mai
2009

Faustus Eberle: LG steigt aus dem Plasmageschäft

Das koreanische Elektronik-Unternehmen LG hat angekündigt, aus dem Geschäft mit Plasma TV aus zu steigen. Die derzeitigen Produktionsstätten werden verkauft. Allerdings ist der geplante Käufer der Chinesische Elektronikkonzern Changhong durch die Wirtschaftskrise stark gebeutelt und derzeit nicht liquide genug um zu zahlen. Aus diesem Grund sind die Einigungen um den Kaufpreis noch nicht abgeschlossen. Die Gründe für den Austritt aus dem Plasmageschäft sind der übersättigte Markt und der Preiskampf der konkurrierenden LCD-Technik.

Faustus Eberle

15
Mai
2009

Logitech gerät in die Verlust-Zone

Aufgrund der Wirtschaftskrise und der damit verbundenen nachlassenden Nachfrage an Peripheriegeräten musste Logitech einen Gewinnrückgang verbuchen. Laut letzter Quartals-Rechnung ist der Umsatz in den letzten drei Monaten um 32 Prozent eingebrochen. Im vergangenen Jahr verbuchte der Peripheriegeräte-Hersteller Logitech einen Gewinn von 66 Millionen Dollar. Jetzt sind es 43 Millionen US-Dollar weniger. Auch schuld an den roten Zahlen sind der schwache US-Dollar und die Sättigung des Marktes an Herstellern.

12
Mai
2009

Faustus Eberle: Haftungsregeln für Online Anbieter

Die Frage stellt sich immer wieder: Wer ist eigentlich für Sachen, die im Internet veröffentlicht werden verantwortlich. Im Bezug auf illegale Inhalte ist es meist schwer, den eigentlichen Autor zu lokalisieren. Aus diesem Grund ist es natürlich einfacher, sich an den Anbieter der Plattform zu wenden, aber ist der überhaupt für die fremden Inhalte verantwortlich? Diese Frage wird derzeit heftig im Wirtschaftsausschuss des Bundestags diskutiert. Die einen sind dafür, den Betreiber in Verantwortung zu ziehen, wenn man den Verursacher nicht belangen kann. Mann müsse auf jeden Fall diesen Vorgang vereinfachen, denn ein Anbieter, wie zum Beispiel Google bekommt dutzende Sperrungsanfragen täglich, die dann auf eigene Kosten gerichtlich geklärt werden müssen. Die Frage steht dann im Raum, ist die Sperrung Rechtens oder verstößt die Sperrung gegen die Meinungsfreiheit etc.

Faustus Eberle

4
Mai
2009

Sparsamer Auftritt bei der CEBIT

Der Auftritt der Handy-Hersteller bei der diesjährigen CEBIT ist sehr mager ausgefallen. Die meisten normalen Besucher können nur einen geringen Teil der neu vorgestellten Handys auch im Original in Augenschein nehmen. Den der größte Teil der Handy Hersteller stellt seine neuesten Produkte nur im Planet Reseller aus und hier hat der Otto-Normal-Verbraucher keinen Zutritt. Dennoch wird der eine oder andere einen Blick auf neuste Geräte erhaschen können, wie zum Beispiel HTC Magic von Vodafone in Halle 4, Stand A26. HTC stellt aber an einem eigenen Stand auch selber aus, wie zum Beispiel Touch Diamond 2 und das Touch Pro 2.

27
Apr
2009

Faustus Eberle: EU einigt sich auf Preisgrenze bei Handy Datendienst

Nachdem der Industrieausschuss des EU-Parlaments entschieden hatte, dass es eine Obergrenze gibt zu Handy-Gesprächen aus dem Ausland, war klar, dass dies auch für mobile Datendienste und SMS folgen muss. Demzufolge wurde beschlossen, dass ab 2010 abgehende Gespräche höchstens 40 Cent kosten dürfen und eingehende maximal 16 Cent. Auch klar ist, dass im Sekunden-Takt und nicht im Minuten-Takt abgerechnet wird. Bei SMS sind 11 Cent veranschlagt und beim Datentransfer 50 Cent pro Megabytes.

Faustus Eberle
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6843 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren