24
Apr
2009

Frankreich investiert in Intel

Der US-Amerikanische Chiphersteller Intel möchte unter der Regie vom Kommissariat für Atomenergie in Frankreich gemeinsam an neuen zukunftsorientierten Hochleistungsrechnern arbeiten. Dabei werden sie auch durch die Universität Versailles-Saint-Quentin, die sich nur wenige Kilometer von Paris befindet, unterstützt. Damit kooperiert Intel mit Frankreichs staatlichen Forschungsstellen und investiert in den französischen "Wettbewerbspole". Ursprung der Intel Labs Europe war die Eröffnung des Intel Open Lab München mit dem Ziel, dass externe Firmen und Forschungseinrichtungen zusammen zu bringen.

20
Apr
2009

Faustus Eberle: Abschied der Glühlampe beschlossen

Die Europäische Kommission hat im Sinne der Ökodesign-Verordnungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Bezug auf Haushaltslampen beschlossen, die herkömmliche Glühlampe anzuschaffen. Diese Regelung soll in einem Stufenplan umgesetzt werden und gilt nicht für Büros, Straßen und Industrieanlagen. Beginnen wird es damit, dass ab September 2009 in allen EU Ländern keine Glühlampen ab 100 Watt mehr verkauft werden dürfen die nicht Energieeffizienzklasse c haben. 2010 folgt dann das aus für 75 Watt und 2011 65 Watt Glühbirnen.

Faustus Eberle

16
Apr
2009

Firefox 3,5 lässt auf sich warten

Wie sicherlich bekannt ist, hat sich die Vorstellung der Beta Version des Firefox 3,5 schon mehrere Male verschoben. So auch der eigentlich geplante Start Anfang 2009. Jetzt wurde bekannt das die Entwickler sich relativ sicher sind, dass es sich immer noch um ein paar Monate bis zur Veröffentlichung verschieben wird. Interne Stimmen behaupten, das die Zeitspanne der Veröffentlichung 2 bis 3 Monate sei, man darf also noch etwas warten auf das neuste Firefox update 3,5.

15
Apr
2009

Faustus Eberle: Google baut Stellen ab

Der Google Konzern hat Jahre gebraucht da hin zu kommen, wo man heute steht, aber die Wirtschaftskrise nagt auch an Giganten und so ist es nicht verwunderlich das auch Google den Rotstift zieht. Resultat sind 200 Arbeitsplätze weniger, vor allem im Bereich Verkauf und Marketing. Derzeit beschäftigt Google 20.200 Mitarbeiter. Der Grund für die Sparmaßnahmen ist das rasante Wachstum, an dieser Stelle hieß es, man kann unmöglich alles richtig machen, wenn eine Firma so schnell wächst wie Google.

Faustus Eberle

9
Apr
2009

Actionspiele statt Möhren

US Forscher haben herausgefunden, dass Menschen die regelmäßig am PC spielen ein besseres Kontrast-Wahrnehmen haben als Nichtspieler. Die Spieler von Aktionspielen hatten ihr Sehvermögen so trainiert das sie viel sensibler in der Wahrnehmung von Grauschattierungen waren als die Nichtspieler. Diese Fähigkeit spielt ihre Vorteile auch im realen Leben aus, wie zum Beispiel beim Autofahren bei schlechten Wetterverhältnissen. Um herauszufinden ob man diese Fähigkeit antrainieren kann, hat man Probanden die vorher nie Actionspiele gespielt haben, diese spielen lassen und stellte nach 9 Wochen tatsächlich eine Verbesserung der Kontrast-Wahrnehmung fest.

7
Apr
2009

Faustus Eberle: Software AG bleibt stark

Einer der größten Software Hersteller Deutschlands, die Software AG, konnte ihren Umsatz zum Vorjahr nochmals steigern. Man könnte fast glauben, dass die Wirtschaftskrise für diese Unternehmen nicht real ist. Den positiven Verlauf der Umsätze verdankt der Konzern dem gezielten Management, zum Beispiel mit dem Markteintritt in Brasilien. Den Umsatz konnte das Unternehmen 2008 um 16 Prozent zum Vorjahr steigern.

Faustus Eberle

3
Apr
2009

SAP bleibt auf Sparkurs

Der Software Hersteller SAP hält am Sparkurs fest und reduziert gnadenlos Arbeitsplätze. Von weiteren 3.000 Ist die Rede. SAP tue dies, um bei diesem extrem schwierigen Marktbedingungen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Das heißt zum Beispiel auch das Stellen gestrichen werden und nicht wieder neu besetzt. Aber auch bei den Kosten für Dienstleistungen und Investitionen wird jeder Pfennig zweimal gedreht und genausten überprüft.

2
Apr
2009

Faustus Eberle: AMD baut 500 Euro Aldi PC

Wer Lust hat auf einen PC mit dem neuen AMD Dual-Core-Prozessor Athlon X2 7750, der gerade brandneu vom Fließband läuft, der kann sich freuen, den Aldi vertreibt seinen neuen PC exklusiv von AMD. Das Gerät soll in etwa 499 Euro kosten und ist bislang erstmal in Österreich für 777 Franken erhältlich. Der Desktop PC trägt den Namen Medion Akoya E3300 D und hat nicht nur gute Seiten. Ein Manko ist wohl die billige Grafik, eine Radeon HD 4350, die mit DVI-I-, VGA- und HDMI-Anschlüssen versehen ist. Ansonsten ist der PC mit einer 640 GByte Festplatte versehen und GByte PC2-5300-Hauptspeicher.

Faustus Eberle
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6843 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren