31
Mrz
2009

Obama eröffnet Tafelrunde mit den Giganten der Industrie

Um Klarheit ins Gerangel um den 819 Milliarden US-Dollar Dollar schweren "American Recovery and Reinvestment Plan" zu schaffen, lud der neue Präsident der Vereinigten Staaten Barack Obama ins weiße Haus ein. Eingeladen waren die Giganten der amerikanischen Industrie, wie die CEOs von IBM, Xerox, Micron, Motorola, Google, Corning und Eastman Kodak, um nur einige zu nennen. In dieser Tafelrunde gehe es nun darum, die Infrastruktur und Wirtschaft so zu ändern damit man mehr und vor allem bessere Arbeitsplätze schaffen könnte. Auch ein Punkt ist die bessere Ausbildung der Arbeitnehmer.

24
Mrz
2009

Faustus Eberle: Update für Google Perftools

Google Software die unter BSD Lizenz läuft bekommt die Version 1.0 Perftool. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Ansammlung von hilfreichen Performance Tools vor allem für Programmierer. Die Werkzeuge sollen Entwickler die mit C++ Multithreading-Programme arbeiten, unterstützen. Perftools ist eine Kombination aus TCMalloc-Implementierung, Heap-Checker sowie Heap- und CPU-Profilern.

Faustus Eberle

19
Mrz
2009

WLAN Internet im ICE Hamburg, Hannover und Frankfurt

Passagiere der Deutschen Bahn dürfen sich über einen Hot Spot WLAN Zugang freuen. Allerdings nur für Reisende in ICE-1- und ICE-3-Zügen mit Hotspot-Logo und auf den Strecken Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Augsburg und München. Bisher sind 50 Züge vorbereitet, jedoch weitere 20 ICE 3 Züge sollen noch folgen. Wer einen entsprechenden T-Mobile oder T-Home Zugang hat kann sofort loslegen, für Nutzer anderer Anwender besteht die Möglichkeit, Online oder im Zug per Kreditkarte Onlinezeit zu kaufen.

16
Mrz
2009

Faustus Eberle: Touchscreen-Handys fördern das Mobile-Internet

Laut neusten Forschungen animiert ein Smartphone oder Touchscreen-Handy dazu, auch gleich einen Vertrag über mobiles Internet abzuschließen. Denn mittlerweile nutzen 41 Prozent der Touchscreen Handy Besitzer das mobile Internet täglich. Ein großer Aspekt sind aber auch Preise, die mittlerweile dank Internet Flatrates überschaubar sind. Der Trend geht also nach oben, dank PDA und Co. und den allseits beliebten Flatrate-Tarifen der Mobilfunkbranche.

Faustus Eberle

11
Mrz
2009

HP baut Arbeitsplätze in Deutschland ab

Bisher war die Rede von 250 Arbeitsplätzen in Deutschland die der IT-Konzern Hewlett-Packard (HP) streichen wollte, jedoch sind daraus mehr als das Doppelte geworden. Eine HP-Sprecherin bestätigte jetzt die Streichung von 556 Arbeitsplätzen in Deutschland. Durch die Zusammenführung von HP mit IT-Dienstleister EDS müssen Arbeitnehmerköpfe rollen, bei EDS 1150 von 4200 und bei HP die besagten 556 von insgesamt 8500 Arbeitsplätzen.

5
Mrz
2009

Faustus Eberle: Aktualisiertes Kompendium für Internetrecht

Auf der Internetseite des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster liegt jetzt eine neue aktualisierte Version für Internetrecht als PDF Download bereit. Der Münsteraner Jura-Professor Thomas Hoeren hat die alte Fassung überarbeitet und die 12. Version veröffentlicht. Darin sind über 200 neue Gerichtsurteile aufgeführt in denen Themen der Neuzeit wie Datenschutz oder Internet-Haftung eine Rolle spielen. Aber auch in Sachen Phishing gibt es Interessantes zu berichten, dagegen wurden längst wiederholte Themen wie zum Beispiel Dealer gestrichen.

Faustus Eberle

27
Feb
2009

ComeBase Handyreparatur steht vor dem Aus

Einst gehörten sie zum Handy-Hersteller BenQ Mobile. Nach deren Insolvenz gehört die Handyreparaturwerkstatt zu ComBase, jetzt steht sie nach neusten Informationen vor dem Aus. Am Montag teilte die ComBase AG mit, dass eine Standortschließung des Tochterunternehmens TSA Technical Service Alliance in Bocholt in Betracht gezogen werde. In Bocholt sind derzeit 92 Arbeitnehmer beschäftigt, die IG Metall plant deshalb eine Protestkundgebung.

24
Feb
2009

Faustus Eberle: Veräußert ein Polizist die Notrufmitschnitte?

Einem Mannheimer Polizei-Beamten wird derzeit vorgeworfen, dass er Polizeinotrufe mitgeschnitten habe und diese an Außenstehende per E-Mail versendet haben soll. Die Mannheimer Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen den Beamten wegen Verstoßes gegen das Dienstgeheimnis. Anscheinend handelt es sich um einen Beamten aus dem Polizeipräsidium Mannheim. Im Internet kam der Ausschnitt wohl sehr gut an, der Mitschnitt wurde zum Lacherfolg, allerdings nicht für den verantwortlichen Beamten der namentlich bekannt ist.

Faustus Eberle
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6843 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren