10
Dez
2008

Faustus Eberle: SketchUp Version 7 veröffentlicht

Nach zwei Jahren Wartezeit hat Google jetzt SketchUp Version 7 veröffentlicht. Das Programm ist als kostenlose Heimanwendung zu laden oder für 330 Euro in der Pro Version zu erwerben. Das bekannte 3D-Skizzenwerkzeugs ist vor allem für Architektur- und Bühnenentwürfe, Möbelgestaltung, Spieleentwicklung und technisches Design geeignet. Die Anwendung bringt einige Neuheiten mit sich wie zum Beispiel ist es möglich, Türen zu und auf zuklappen und noch viel mehr. Wer sich dafür Interessiert kann sich im SketchUp Blog informieren.

Faustus Eberle

4
Dez
2008

High Tech Joghurt

Eine Forschergruppe haben Joghurtbakterien so manipuliert, dass sie nicht nur lecker schmecken und als Zwischennahrung dienen, nein sie sind auch noch gut für die Zähne. Man hat mit Hilfe von Zusätzen erreicht den Zahnschmelz so zu verändern, dass die Bakterien die den Zahnschmelz angreifen keine Haftung mehr im Mundraum finden. Der Verzehr eines Joghurts soll schon von einer Wirkung von mehreren Wochen profitieren.

3
Dez
2008

Faustus Eberle: MTV zensiert Song über Filesharing

Der US-Amerikanische Komiker Weird Al Yankovic ist gerade mit Song Don't Download This Song in aller Munde. Mit diesem Song nimmt er die amerikanische Musikbranche auf dem Arm zum Thema Filesharing. Er besingt unter anderem kuriose Fälle der Musikindustrie, wie zum Beispiel den Fall Gertrude Walton, die des nicht-lizenzierten Dateientauschs angeklagt wurde, obwohl sie bereits verstorben war. Oder der Fall der Tanya Andersen, die sich angeblich Illegale Musik geladen hat und das in einem Alter von 7 Jahren. In seinem Video blendet er dabei auch einige Filesharing-Programme ein, die wiederum jetzt von MTV zensiert und somit nicht mehr erkennbar sind.

Faustus Eberle

27
Nov
2008

Wieder mal falscher Vierenalarm

Die Antiviren-Software Kaspersky und G Data haben wieder mal ein Signatur-Update einer Windows-Systembibliothek user32.dll als einen Trojaner namens Trojan.Win32.Patched gemeldet und geblockt. G Data gab diesen Vorfall in einem Interview zu und nannte es einen Fehlalarm aber alle 2009 Versionen hätten diesen Fehler nicht gemacht. Von Kaspersky kam bisher keine Reaktion zum Vorfall, aber man kann davon ausgehen das es sich ähnlich verhält wie bei G Data.

24
Nov
2008

Faustus Eberle: Vorsicht vor Fremdanbieter für MacBook-Speichererweiterung

Warnung an alle Benutzer von Apple Produkten, die eine günstigere Speichererweiterung ins Auge gefasst haben. Vor allem die sich Speicher im Zubehör bei Fremdanbietern gekauft haben. Denen soll gesagt sein, dass im Netzt genügend Berichte aufgetaucht sind, bei denen berichtet wird, dass die System abstürzen oder ganze Systeme eingefroren wurden. Wenn man also eine Speichererweiterung plant, dann sollte man auf die von Apple angebotenen Originalteile zurückgreifen, bis diese Problem vom Tisch ist.

Faustus Eberle

20
Nov
2008

Neue Methode, Hautkrebs riechen

Amerikanische Wissenschaftler fanden jetzt in Tests heraus, dass der Geruch von gesunder Haut nicht dieselbe ist wie mit Hautkrebs befallene. Man hat mit Massenspektrometrie-Kopplung herausgefunden, dass die Luft oberhalb der Hautkrebs-Basaliome anders riecht als die gesunder haut und entdeckte so, dass man den Hautkrebs riechen kann. Am Erriechen von Krankheiten arbeiten auch andere Wissenschaftler, wie zum Beispiel die britische Wissenschaftlerin Carolyn Willis. In deren Namen werden Hunde dazu ausgebildet Geruchsveränderungen von Urin anzuzeigen. Das soll zur Frühdiagnose von Blasenkrebs führen.

18
Nov
2008

Faustus Eberle: Die älteste Glühbirne der Welt

Auf der englischen Insel "Isle of Wight" lebt eine Dame, die im Besitz der ältesten, noch funktionierenden Glühbirne der Welt ist. Die Glühbirne leistet der Witwe Mo Richardson seit 1938, nach wie vor noch immer gute Dienste. Die Witwe und die Glühbirne verbindet ein emotionales Band, sie nennt sie "Die alte Getreue". Die Glühbirne hat jetzt schon 600 000 Stunden absolviert im Vergleich dazu halten moderne Glühbirnen 1 000 bis 10 000 Stunden. Bei der Glühbirne handelt sich um ein Model der Marke "Swann-Edison“.

Faustus Eberle

10
Nov
2008

SAP schickt Mitarbeiter in Zwangsurlaub

Der größte Softwarekonzern Europas SAP kündigte für seine Mitarbeiter zwischen Weihnachten und Neujahr Zwangsurlaub an, Grund der Maßnahme ist das angekündigte Sparprogramm. Die Entscheidung für den Zug ist aber noch in der Diskussion. Man befürchte auf Grund der Finanzkrise, dass man die Prognose für das Gesamtjahr 2008 nicht einhalten wird. Im Zuge dieser Sparmaßnahme bleiben zum Beispiel derzeit offene Stellen unbesetzt. Des Weiteren werden Mitarbeiter-Reisen auf ein Minimum reduziert und die Benutzung von Dienstwagen wird überprüft.
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6844 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren