5
Jan
2009

Faustus Eberle: Neue Krankheit in China: Internetsucht

Das chinesische Gesundheitsministerium legte gerade eine neue aktuelle Definition zum Thema Internetsucht vor. Laut dieser Definition und deren Darlegung der Symptome und Behandlung von Internetsucht, könnte es durchaus möglich sein, dass Internetsucht in China offiziell als Krankheit anerkannt wird. Es wurden 1300 kranke Computernutzer einer Studie unterzogen, die durch Onlinesurfen von mehr als 6 Stunden täglich folgende Symptome zeigten: Geistiger oder körperlicher Stress, Konzentrations- oder Schlafstörungen, Drang, wieder ins Internet zu gehen. Man sagt 80 Prozent können durch Therapie geheilt werden.

Faustus Eberle

2
Jan
2009

AMD Grafikchips mit HD-Video Beschleunigung

Dass moderne Grafikchips mehr Rechenleistung besitzen als aktuelle Prozessoren ist kein Geheimnis. Da die Leistung nun mal vorhanden ist, ist logisch, dass man diese auch als Applikationsbeschleuniger nutzen könnte. Von Privatnutzern kaum gebraucht, da die dazugehörigen Anwendung, die mit solcher Leistung arbeiten fehlen. Einzig Nvidia bot eine Software namens Badaboom an, dass die geballte Leistung zur HD-Video-Enkodierung nutzte, allerdings nur in Verbindung mit einem Nvidia-Chip.

30
Dez
2008

Faustus Eberle: Internet Händler müssen Versandkosten angeben

Ein Internet Händler hatte einen Konkurrenten angezeigt, da dieser keine Liefer- und Versandkosten zu seinen Produkten angegebenen hatte. Daraufhin verlegt man den Streit vor das Oberlandesgericht Frankfurt und das entschied zu recht für den Klagenden. Auf einer Internetseite muss offensichtlich dargestellt werden, welche extra Kosten durch Liefer- und Versandkosten zum Produkt extra hin zu kommen. Man könnte sich durch das Weglassen der Liefer- und Versandkosten einen Vorteil gegenüber anderen schaffen und dies ist regelwidrig.

Faustus Eberle

29
Dez
2008

High Tech im Amt

Wenn eine Gemeindeverwaltung aus Großbritannien der Meinung ist, man habe hier einen Sozialhilfeempfänger sitzen, der nur so tut als sei er auf das Geld angewiesen, schaltet man sofort High Tech zu. Mit anderen Worten wenn es nach Abzocker riecht wird ein elektronischer Stimmen-Detektor eingeschaltet, der den Lügner entlarven soll. Mit dieser Methode konnte man in den ersten drei Monaten der Einführung des Geräts 300.000 britische Pfund sparen. Diese Lügendetektoren werden jetzt Bundesweit in Großbritannien eingeführt.

23
Dez
2008

Faustus Eberle: "Crysis" gewinnt Entwicklerpreis 2008

Bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises räumte der EGO-Shooter Crysis ganz vorn mit ab, er konnte gleich mehrere Preise einheimsen. Obwohl er erst ab 18 Jahren ist, wurde er als bestes deutsches PC-Spiel ausgezeichnet. Des Weiteren räumte der in der Kategorie bestes Gamedesign und beste Spielegrafik ab und lag so seinen Konkurrenten um einige Nasen vorn. Die Entwickler die Spieleschmiede Crytek bekamen eine Auszeichnung als "Studio of the Year".

Faustus Eberle

22
Dez
2008

Europol gelingt Schlag gegen Skimming Netzwerk

Bei dem Verbrechen Skimming handelt es sich um eine Manipulation eines EC Geldautomaten. Man ersetzt hierbei den Kartenschacht mit einem Magnetstreifenleser und installiert in den meisten Fällen eine Microkamera um den Pin Code abzufilmen. Diese Installierung ist meistens so perfekt, dass es dem Opfer so gut wie nie auffällt. Europol kam den Trickbetrügern aber auf die Spur und hob in Kooperation mit Eurojust ein Skimming Netzwerk aus. Dabei wurden Wohnungen in Belgien, Rumänien, Spanien, Deutschland, Irland und Großbritannien durchsucht und insgesamt 15 Personen festgenommen. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, in mindestens 14 Ländern Schäden in Millionen Höhe verursacht zu haben.

19
Dez
2008

Faustus Eberle: Keine Chance für Leiharbeiter bei Google

Die Zeit, dass bei Google auch Leiharbeiter eingestellt wurden, ist vorbei. Eine Sparmaßnahme, um der Finanzkrise entgegen zu wirken, umfasst die Streichung aller Stellen die durch Leiharbeiter besetzt wurden. Feste Arbeitsplätze sind demnach nicht betroffen die 20.000 Stellen sind sicher aber den 10.000 Mitarbeitern die als Leiharbeiter eingestellt wurden, den geht es jetzt an den Kragen. Wie viele von ihnen gehen müssen ist noch unbekannt, damit entlässt Google Mitarbeiter, nachdem man noch im zweiten Quartal 2130 neue Mitarbeiter eingestellt hat.

Faustus Eberle

16
Dez
2008

Flash Player 10 für 64 Bit

Aufatmen für alle Linux Verwender mit 64 Bit, den Adobe hat seinen Flash Player aktualisiert. Ab jetzt ist bei 64 Bit Linux nicht mehr notwendig den Flash Player über einen 31 Bit Layer zu betreiben ab jetzt geht es ohne. Das bedeutet auch, das man keinen 32 Bit Browser mehr braucht. Mit anderen Worten der Flash Player ist ab sofort Linux 64 Bit Kompatibel und eine 64 Bit Version für Windows und Mac OS X soll laut Adobe folgen.
logo

Faustus Eberle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Faustus Eberle: Merkel...
Die Abstimmung über die Ausdehnung des Euro Rettungsschirms...
Faustus Eberle - 26. Sep, 20:50
Faustus Eberle: Berliner...
Faustus Eberle: Berliner Computerspielmuseum boomt Anscheinend...
Faustus Eberle - 30. Mai, 10:56
Faustus Eberle: Chrome...
Faustus Eberle: Chrome erhält Kurbelwelle Die neuste...
Faustus Eberle - 23. Mai, 13:23
Faustus Eberle: Chefentwickler...
Faustus Eberle: Chefentwickler verlässt Mozilla Der...
Faustus Eberle - 19. Mai, 10:33
Faustus Eberle: Clean...
Faustus Eberle: Clean Code Developer School Stefan...
Faustus Eberle - 16. Mai, 10:40

Suche

 

Status

Online seit 6844 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Sep, 20:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren