Faustus Eberle: "Multiple Sign-in" bei Google
Faustus Eberle: "Multiple Sign-in" bei Google
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Multiple Sign-in" wird sich der ein oder andere Google Benutzer fragen. Die Antwort ist denkbar einfach, hierbei handelt es sich um ein neues Feature, dass es ermöglicht mehrere Accounts über einen Browser zu nutzen. Derzeit funktioniert dies für folgende Funktionen wie den Kalender, den Reader, Google Mail, Sites, die Hosting-Plattform App Engine und die Open-Source-Plattform Google Code. Geplant ist die Einführung für Text & Tabellen in Form von Google Doch. Das neue Feature wird nach und nach eingeführt, wichtig ist das man es in der Kontoverwaltung auch aktiviert hat. Eine Anleitung gibt es im Internetgenau wie Tipps und Tricks beim gleichzeitigen verwenden mit Offline Varianten.
Faustus Eberle
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Multiple Sign-in" wird sich der ein oder andere Google Benutzer fragen. Die Antwort ist denkbar einfach, hierbei handelt es sich um ein neues Feature, dass es ermöglicht mehrere Accounts über einen Browser zu nutzen. Derzeit funktioniert dies für folgende Funktionen wie den Kalender, den Reader, Google Mail, Sites, die Hosting-Plattform App Engine und die Open-Source-Plattform Google Code. Geplant ist die Einführung für Text & Tabellen in Form von Google Doch. Das neue Feature wird nach und nach eingeführt, wichtig ist das man es in der Kontoverwaltung auch aktiviert hat. Eine Anleitung gibt es im Internetgenau wie Tipps und Tricks beim gleichzeitigen verwenden mit Offline Varianten.
Faustus Eberle
Faustus Eberle - 11. Okt, 08:47